Autor: Christina Philippski

Benötigte Unterlagen

Welche Unterlagen werden für eine Gutachtenerstellung / Beratung benötigt?

Sie können viel dazu beitragen, die Bearbeitungsdauer für eine Gutachtenerstellung oder für eine Beratung zu reduzieren. Zum Beispiel tragen hierzu ordnungsgemäße und brauchbare Unterlagen in erheblichem Maße bei.

Was benötigt ein Sachverständiger für eine zügige Auftragsabwicklung (auszugsweise) ?

  • Grundbuchauszug
  • Kataster- bzw. Lageplan
  • Teilungserklärung mit sämtlichen Nachträgen
  • Aufteilungsplan
  • Baupläne
  • Baubeschreibung und Flächenberechnungen
  • ggf. Verkaufsprospekt des Bauträgers
  • Angaben über das Baujahr sowie durchgeführte Modernisierungen
  • Wohngeldabrechnungen, etc.
  • falls vermietet, Einnahmen-/Ausgabenaufstellung, Mietverträge


Liegen dem Auftraggeber bzw. Eigentümer Unterlagen, Bauzeichnungen oder Flächenberechnungen nicht vor, können diese vom Sachverständigen häufig beschafft werden und sind im Regelfall den behördlichen Bauakten zu entnehmen.

Diese Unterlagen sind auch notwendig bei einem beabsichtigten Kauf / Verkauf, einer Finanzierung, einer Neuvermietung oder einem Rechtsstreit, den Sie hoffentlich nicht führen müssen.

Bewertungsobjekte

Der Verkehrswert nach § 194 BauGB wird wie folgt definiert:
„Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.“

Verkehrswertgutachten werden üblicherweise erstellt für:

unbebaute Grundstücke:

  • begünstigtes Agrarland
  • Rohbauland
  • Bauerwartungsland
  • Bauland

Wohnimmobilien:

  • Eigentumswohnungen und sonst. Teileigentum
  • freistehende Einfamilienhäuser
  • Reihenhäuser
  • Doppelhaushälften
  • Geschosswohnungsbauten

Renditeobjekte:

  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Geschäftshäuser (Mischnutzung: Einzelhandel / Büro)
  • Büroimmobilien
  • Spezialimmobilien (Industrieliegenschaften, Einzelhandelsimmobilien, Hotelimmobilien usw.)
  • Bauernhöfe (im Außenbereich)
  • sonstige privilegierte Außenbereichsliegenschaften

Bewertungsanlässe

Für die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens gibt es die nachfolgend genannten Bewertungsanlässe:

Steuerliche Angelegenheiten (auszugsweise):

  • Herausnahme von Immobilienvermögen aus dem Betriebsvermögen
  • Überprüfung von Steuerbescheiden, z.B. Schenkungssteuerbescheid, etc.

Familienrechtsangelegenheiten (auszugsweise):

  • Erbschaft
  • Pflegschaft
  • Scheidung
  • Schenkung
  • Vormundschaft

Zwangsversteigerungen

Gerichtsgutachten

Unsere Leistungen

Unsere Dienstleistungen im Bereich der Immobilienbewertung und Energieberatung umfassen:

  • Ermittlung des Verkehrswertes
  • Miet- und Pachtgutachten
  • Beleihungswertermittlung
  • Due Diligence – Analyse
  • Immobilienkauf- und Immobilienverkaufsberatung
  • Mietberatung
  • Energieberatung
  • Energiepasserstellung
  • Bauabnahmebegleitung

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Gesprächstermin!